Staat zahlt Zuschuss: Wärmepumpen kosten nur noch…
Noch immer zahlen viele Hausbesitzer in Deutschland zu viel für Öl und Gas. Alte Heizsysteme verbrauchen viel Energie - und damit bares Geld. Dabei gibt es längst eine Alternative: Die Wärmepumpe. Sie nutzt Energie aus der Umwelt, arbeitet deutlich effizienter und spart bis zu 45 % der Heizkosten. Der Marktführer Enpal bringt diese Technik in deutsche Haushalte. Nach dem Erfolg im Solarmarkt bietet Enpal jetzt auch Wärmepumpen an - inklusive 10 Jahre Garantie! Wie viel Heizkosten können Hausbesitzer in 2025 mit einer Wärmepumpe wirklich sparen?
.webp)
Zufrieden mit ihrer Wärmepumpe von Enpal: Fred und seine Frau aus Mecklenburg-Vorpommern
Tschüss teure Gasrechnung: Das ist die neue Superheizung
Am Anfang stand eine einfache Frage: Warum zahlen wir so viel fürs Heizen - obwohl es längst bessere Lösungen gibt?
Diese Frage ließ Enpal-Gründer Mario Kohle nicht mehr los. „Wir sind abhängig von fossilen Energien und von Preisen, die wir nicht kontrollieren können - obwohl es längst Technologien gibt, die sauberer und günstiger arbeiten“, erinnert er sich.
Die Idee: Auf eine moderne und kostengünstige Alternative zum Heizen umsteigen.
Heute ist aus dieser Idee Realität geworden. Eine der modernsten Wärmepumpen, die kostenlose Energie aus Luft, Erde oder Wasser nutzt, 4x effizienter arbeitet als die meisten alten Heizsysteme - und damit einen echten Unterschied macht.
„Viele haben uns anfangs belächelt“, sagt Kohle. „Aber wir wollten es besser machen. Und wir haben gezeigt: Es geht.“
Technikwunder: Wärmepumpe mit 10 Jahren Garantie
Das Interesse an der Wärmepumpe von Enpal war riesig - sogar noch deutlich größer als erwartet. In kurzer Zeit wurde Enpal zum Marktführer für Wärmepumpen in Deutschland. Mit dem kostenlosen Wärmepumpen-Check können Hausbesitzer jetzt ganz einfach ihr Sparpotenzial ermitteln - ganz unverbindlich.
So viel kostet eine Wärmepumpe inkl. Installation in 2025
Das Angebot des Anbieters überzeugt: Enpal bietet eine der effizientesten Wärmepumpen ab 7.800 € nach Förderung an - inklusive Installation und 10 Jahren Garantie.
Das Beste: Aktuell profitieren Sie noch von staatlichen Förderungen von bis zu 70 %!
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden werden Heizkosten um bis zu 45 % reduziert, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auch bei Minustemperaturen bleibt es warm. Enpal gibt hier das Enpal-Wärme versprechen, dass selbst an kalten Tagen die Wärmepumpe das Haus auf minimum 20 Grad aufheizt. Dazu kommt die Planungssicherheit: Bei Enpal gibt es 10 Jahre Garantie auf Wärmepumpen!
Möchten Sie wissen, wie viel Sie mit einer Wärmepumpe sparen können? Hier geht’s zum kostenlosen Wärmepumpen-Check von Enpal.